Unser Blog
Nachrichten & Einblicke.
Entdecken Sie die wichtigsten Erkenntnisse und Branchennachrichten von Skytree Scientific

Die unsichtbare Gefahr: Warum transparentes Blitzrisikomanagement für die öffentliche Sicherheit entscheidend ist – Ein Weckruf aus Angkor Wat
Die alten Tempel von Angkor Wat, ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Juwel in Kambodschas Krone, waren vor kurzem Zeuge eines tragischen Ereignisses.

Blitzschutznormen im Überblick: Ihr umfassender Leitfaden zu Sicherheit und Compliance
Blitzeinschläge mögen zwar selten erscheinen, stellen jedoch erhebliche Risiken für Gebäude, Systeme und die menschliche Sicherheit dar. Verstehen und Implementieren eines geeigneten Blitzschutzes

Der ROI des proaktiven Schutzes: Rechtfertigung der Investition in KI-gestützte Blitzrisikobewertungen für die Infrastruktur
Nachdem ich mich drei Jahrzehnte lang mit der komplexen Welt der Blitzforschung und des Blitzschutzes beschäftigt habe, habe ich die sich ständig weiterentwickelnde Natur der Blitzbedrohungen und die

Skytree Scientific kommt im Oktober zum ITC Vegas
Markieren Sie Ihre Kalender! Das Team von Skytree Scientific freut sich, unsere Teilnahme an der InsureTech Connect (ITC) Vegas bekannt zu geben, dem weltweit größten Treffen von Versicherungsexperten.

Arktische Blitze: Ein Klimasignal und seine Auswirkungen auf die Risikobewertung
Im August 2019 geschah etwas Außergewöhnliches nahe dem Gipfel unserer Welt. Das World Wide Lightning Location Network (WWLLN) registrierte Blitzeinschläge in bemerkenswerter Nähe

Quantifizierung der unsichtbaren Bedrohung: Nutzung datenbasierter Erkenntnisse zur Minderung von Blitzrisiken in komplexen Projekten
Für Projektmanager, die komplexe Infrastrukturen, Industrieanlagen oder Großprojekte betreuen, stellt Blitzschlag eine erhebliche, aber oft unvorhersehbare Bedrohung dar. Ein einziger Blitzeinschlag kann

Skytree Scientific begrüßt Jerri Lynn Reeves als neue Chief Technology Officer
Wir freuen uns, eine bedeutende Erweiterung des Führungsteams von Skytree Scientific bekannt zu geben: Jerri Lynn Reeves ist als neue Chief Technology zu uns gestoßen.

Aucklands Sturm mit 750 Blitzeinschlägen: Die entscheidende Rolle der Blitzrisikobewertung
Als letzte Woche innerhalb von nur zwei Stunden über 750 Blitze in Auckland, Neuseeland einschlugen, war das nicht nur ein spektakuläres Wetterereignis, sondern

Jenseits des Horizonts: Warum präzise Blitzinformationen die nächste Grenze bei Frühwarnsystemen und Blitzrisikomanagement darstellen
Einleitung: Die Macht der Voraussicht Die jüngsten Nachrichten, hervorgehoben durch das Büro der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge (UNDRR), beschreiben detailliert, wie Barbados erfolgreich

Mehr als nur Daten: Umfassende Blitzrisikobewertung für einen unterbrechungsfreien Rechenzentrumsbetrieb
Rechenzentren sind das Herzstück der digitalen Welt. Sie beherbergen die kritische Infrastruktur für Cloud Computing, speichern riesige Datenmengen,

Blitzphänomene verstehen: Grundlagen und Auswirkungen
Die Grundlagen des Blitzes neu betrachten Blitzphänomen ist eine natürliche elektrostatische Entladung, die zwischen zwei elektrisch geladenen Bereichen in der Atmosphäre auftritt. Diese Blitze

Blitzrisikomanagement für Solarenergie-Infrastruktur: Eine KI-gestützte Revolution
Blitzeinschläge stellen eine erhebliche und oft unterschätzte Bedrohung für den aufstrebenden Solarenergiesektor dar. Diese mächtigen Naturphänomene wirken wie verdeckte Saboteure und fordern